Was genau heißt das? Beim sogenannten Wireframing machen wir noch in der Konzeptionsphase die neue Seite im Browser visuell erlebbar. Schritt für Schritt ziehen wir die Navigationsstruktur auf und ordnen die Elemente und Module, Schritt für Schritt nimmt das Frontend, die Benutzeroberfläche Gestalt an. Hier geht es vor allem um die Informationsarchitektur, um den Nutzer, seine Erfahrungen, Bedürfnisse und Gewohnheiten. Und schließlich spielen der Aufbau der Seiten, die Anordnung der Inhalte auch bei der Suchmaschinen-Optimierung einer Website eine wesentliche Rolle (OnPageSEO).
So hast Du, wir, unsere Designer und Programmierer jede einzelne Entwicklungsphase des Projekts immer vor Augen. Eine effiziente Arbeitsweise. Gemeinsam können wir bewerten, Änderungen und Korrekturen diskutieren, neue Ideen ausprobieren und wieder verwerfen. Im Hintergrund entsteht echter Code – mit Bootstrap, HTML, CSS, JavaScript. Ein Prototyp.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Projekt bleibt im Fluss, ist ein kontinuierlicher Prozess von Entwurf und Weiterentwicklung, von Verbesserung und Optimierung. Und doch von Konzept über Umsetzung bis zur fertigen Website viel kürzer als mit herkömmlichen Methoden. Das spart Zeit und schont das Budget. Dein Budget.